In der Vorlesung haben wir auch das Vorgehen besprochen, den Unterricht über Videos und weitere Materialien daheim selbst zu erfahren. Der große Vorteil ist das einfach das jeder nach eigenem Tempo die Vorlesung ansehen, anhalten, vor bzw. zurück Spulen kann. Die eigentlich Vorlesung an der Hochschule würde dann für Übungen und Klärung von Unklarheiten zur Verfügung stehen. Gerade im Fach der Programmierung ist es wichtig praktisch zu arbeiten und Erfahrung zu sammeln. Das wäre sicherlich ein Interessantes Konzept für höhere Schulen, da bei mangelnder Disziplin die Informationen nicht gelernt werden.
Ein etwas visuellerer Ansatz ist der von Adobe's Konferenz Tool, welches wir auch getestet haben. Das hat mich aber nicht so wirklich überzeugt, da mit unter die Verbindungen schlecht und noch schlimmer der Ton wirklich mies war. Das Ganze kann auch mit der Zeit recht ermüdend werden, vor allem da man nicht wie bei den aufgezeichneten Vorlesungen einfach mal Stoppen und nach eigenem Tempo vor und zurück Spulen kann.
Das stimmt allerdings, die Unterrichtsstunde über Education war sehr interessant. Wer in der heutigen Zeit, der hauptsächlich zum Vergnüngen online ist denk bei dem Begriff Web 2.0 an Education?! ..sehr wenige würde ich sagen. Aber die Techniken den Unterreicht über Videos von zu Hause aus zu gestalten und so mehr Zeit für Besprechungen und Fragen im Unterricht selbst zu haben, ist eine super Idee.
AntwortenLöschenDoch ob da wirklich alle Schüler mitziehen und nicht zu faul sind ihre Aufgaben zu machen wird sich wohl noch herausstellen müssen. Selbstständigkeit ist das eine große Vorraussetzung!!