Donnerstag, 14. Juni 2012

Art & Sience

Crowdsourcing

Bis vor kurzem habe ich noch nichts von Crowdsourcing gehört. Was google mit den Captchas macht ist wirklich genial. Viele Personen anzustellen, welche Buchstaben identifizieren, welche die Maschine nicht erkennen kannst ist sicherlich zu teuer. So ist es eine tolle Idee Internetnutzer die Lösung für den nicht identifizierbaren Text eintippen zu lassen, nach dem Motto "Was viel kostet lassen wir lieber anderen machen". Das Ganze ist auch noch so verpackt das es einen weiteren Sinn hat, nämlich den der Authentifizierung. z.B. um sicherzustellen das ein Bot nicht ohne weiteres Unmengen an Spamemail Acounts erstellen kann.
Genauso das Bildertagging als Spiel zu verpacken ist ein wahnsinniges Aufwandsersparnis. Nach der letzten SocialWeb Stunde war ich aber doch schwer begeistert.
Zur Gruppe der Crowdscouringprojekte gehört natürlich auch das wahrscheinlich bekannteste: Wikipedia. Hier ist die große Masse dafür verantwortlich, das Wissen für alle kostenlos zur Verfügung gestellt wird.


Shared / Distributed Computing

Auch, etwas wovon ich noch nie was gehört habe. Meinen eigenen Rechnerleistung zur Verfügung stellen, um Forschungensprojekte oder einfach die Suche nach Aliens zu unterstützten.
Große Supermaschinen zu mieten ist sicherlich verdammt teuer. Die Rechnerleistung die in unseren Haushalten herum schlummert, kann man bestimmt nicht einmal beziffern. Dann warum nicht ein wenig davon nutzen.

Man sieht also das die Masse komplexe Probleme schnell und für den einzelnen mit wenig Aufwand verbundenen Arbeit lösen kann.

Arts

Über Arts im speziellen auf das Internet bezogen kenn ich auch nur ein Projekt so ein bisschen.
Ein Künstler hat in Googlestreetview nach interessanten, witzigen, skurilen Begebenheiten gesucht und diese dann vom Virtuellen ins Physische gebracht, sprich er hat diese Momente ausgedruckt und eine Ausstellung daraus erstellt.

1 Kommentar:

  1. Der versteckte Grund für die Verwendung der Captchas ist wirklich krass. Das wusste ich vorher auch nicht, dass Google einfach Menschen unbewusst für sich arbeiten lässt. Solche Schlingel!! :P

    AntwortenLöschen