Die letzte Social Web Vorlesung hatte eine recht interessanten und passenden Inhalt, zumal wir wieder vor unserem nächsten Semesterprojekt stehen.
Sich jetzt über die 4 Phasen der Teamzusammenarbeit bewusst zu sein, kann einem doch erheblich Zeit und Nerven sparen.
Über das letzte Projekt kann ich sagen das wir alle Phasen durchlaufen haben.
Zu Anfang des Projekt musste sich das Team erst einmal kennenlernen. Man kannte sich zwar schon seit einiger Zeit, jedoch die Arbeitsweisen der anderen Teammitglieder kennenzulernen war doch sehr wichtig. Hierbei gab es absolut keine Konflikte, was auch dadurch bedingt war, dass kaum einer wirklich einen Plan hatte, wo das Projekt hingehen solle.
Erst als wir wirklich Grundlage zur Diskussion hatten Schritten wir meines Erachtens eine Phase weiter, in welcher wir uns doch einige Zeit aufhielten. Das Programm funktionierte lange Zeit überhaupt nicht, was doch zu viel Frust und Unmut führte.
Erst als wir die Probleme in den Griff bekommen konnten, war es möglich mit neuem Elan voran zu schreiten, was auch letztendlich zu einem knappen, aber erfolgreichen Projektergebnis führte. Im letzten Projektabschnitt war das Team sehr Leistungsfähig.
So kann ich über meine Erfahrungen sagen, dass die Phasen durchaus im Projektverlauf vorkommen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen