Die letzte Social Web Vorlesung hatte eine recht interessanten und passenden Inhalt, zumal wir wieder vor unserem nächsten Semesterprojekt stehen.
Sich jetzt über die 4 Phasen der Teamzusammenarbeit bewusst zu sein, kann einem doch erheblich Zeit und Nerven sparen.
Über das letzte Projekt kann ich sagen das wir alle Phasen durchlaufen haben.
Zu Anfang des Projekt musste sich das Team erst einmal kennenlernen. Man kannte sich zwar schon seit einiger Zeit, jedoch die Arbeitsweisen der anderen Teammitglieder kennenzulernen war doch sehr wichtig. Hierbei gab es absolut keine Konflikte, was auch dadurch bedingt war, dass kaum einer wirklich einen Plan hatte, wo das Projekt hingehen solle.
Erst als wir wirklich Grundlage zur Diskussion hatten Schritten wir meines Erachtens eine Phase weiter, in welcher wir uns doch einige Zeit aufhielten. Das Programm funktionierte lange Zeit überhaupt nicht, was doch zu viel Frust und Unmut führte.
Erst als wir die Probleme in den Griff bekommen konnten, war es möglich mit neuem Elan voran zu schreiten, was auch letztendlich zu einem knappen, aber erfolgreichen Projektergebnis führte. Im letzten Projektabschnitt war das Team sehr Leistungsfähig.
So kann ich über meine Erfahrungen sagen, dass die Phasen durchaus im Projektverlauf vorkommen.
Samstag, 31. März 2012
Podcasts
Podcasts sind so ne Sache.. Vor dem Fach Cast im 3. Semester hatte ich lediglich davon gehört, jedoch mir keine weiteren Gedanken darüber gemacht. Das Fach hat mir auch die Lust darauf schnell ausgetrieben, aber das ist ne andere Sache..
Welchen Podcast ich jedoch regelmäßig genutzt habe war der Cast mit dem Namen xcode von null auf hundert. In diesem Videocast haben zwei Herren ausführlich und gut durchdacht den Zuschauern die Programmiersprache Objective C vermittelt.
Das hat echt extrem geholfen, dass ich nicht nur aus einem Buch lernen musste sondern wirklich zusehen und zuhören konnte wie Objective C denn so funktioniert.
Das wars aber dann auch schon, vielleicht sollt ich wieder mal stöbern ob ich was interessantes finde..
Welchen Podcast ich jedoch regelmäßig genutzt habe war der Cast mit dem Namen xcode von null auf hundert. In diesem Videocast haben zwei Herren ausführlich und gut durchdacht den Zuschauern die Programmiersprache Objective C vermittelt.
Das hat echt extrem geholfen, dass ich nicht nur aus einem Buch lernen musste sondern wirklich zusehen und zuhören konnte wie Objective C denn so funktioniert.
Das wars aber dann auch schon, vielleicht sollt ich wieder mal stöbern ob ich was interessantes finde..
Rethink Education
Tja.. was mich aber nervt ist diese Aufbruchstimmungsmusik.. gehts noch theatralischer?
Donnerstag, 29. März 2012
Ach ja... bloggen
Es ist schon schändlich, dass man mit seinen 22 Jahren im Jahr 2012 sich noch keinen eigenen Blog geleistet hat.. Das hat sich nun geändert, was heißt das hier nun allerlei Schmarkerl aus dem Social Web zu lesen sind.
Ich frohlocke!
Abonnieren
Posts (Atom)